Sie sind hier: Start, Agentur, signipedia

Wenn die Website alte Inhalte zeigt: Cache-Probleme

Nach dem Aktualisieren einer Website kann es vorkommen, dass Teile der bisherigen Version noch zu sehen sind. Das hängt häufig mit dem sog. Cache (gesprochen: „Käsch“) Ihres Web-Browsers zusammen. In solchen Fällen erhalten Sie deshalb von uns oft den Hinweis, den Cache zu leeren.

Was ist die Aufgabe des Browser Caches?

Der Cache nimmt eine Zwischenspeicherung der Webinhalte auf Ihrem Gerät. vor Wenn Sie mit Ihrem Web-Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge oder Safari) auf eine Seite im Web zugreifen, dann wird diese HTML-Seite und alle darin benötigten Ressourcen (z.B. Bilder, Schriften, Styles etc.) zunächst automatisch auf Ihren PC, Ihr Smartphone oder Tablet heruntergeladen und dann angezeigt. 

Wenn Sie danach eine weitere Seite derselben Website aufrufen, dann werden bereits heruntergeladene Ressourcen nicht erneut aus dem Internet geladen. Ihr Browser versucht zu erkennen, ob er benötigte Dateien vor kurzem bereits geladen hat – und holt sie dann nicht aus dem Internet, sondern aus dem Zwischenspeicher, dem Cache. Auch wenn Sie zu einer vor Kurzem bereits geladenen Seite zurückkehren, wird diese u.U. komplett aus dem Cache geholt. Dieses Verhalten ist sinnvoll, denn es ist schneller und spart zu übertragendes Datenvolumen – optimiert also die Ladezeiten. 
 

Wo liegt das Problem?

Wenn bei einem Update der Website Ressourcen geändert werden, die Ihr Browser vor kurzem erst geladen hat – z.B. ein Bild – dann „verlässt“ sich der Browser möglicherweise auf die Version aus dem Cache, statt zu prüfen, ob es eine aktuellere Version aus dem Internet gibt. Das heißt: Es wäre noch die alte Version des Bildes in Ihrem Browser zu sehen, obwohl im Internet bereits eine neuere existiert. 

Ein anderer Besucher der Site, der vielleicht zu ersten Mal auf der Seite ist, sieht stattdessen die aktuelle Version des Bildes, da es noch nicht in seinem Cache exisitiert.
 

Was kann man bei einem Cache-Problem tun?

Grundsätzlich sollte der Cache geladene Ressourcen nach ein paar Tagen automatisch überprüfen und ggf. erneuern. Das Problem sollte sich also von selbst lösen. Da für das Cache-Verhalten viele Einflussfaktoren eine Rolle spielen, lässt sich die Dauer aber nicht pauschal vorhersagen. 

Wenn Sie sicher gehen wollen, dass alle Inhalte und Ressourcen einer Website aktuell geladen werden, dann sollten Sie Ihren Browser-Cache vor dem Besuch der Website von Hand leeren. Weiter unten finden Sie Kurz-Beschreibungen, wie dies bei den gängigsten Browsern funktioniert (ausführlicher in unserem PDF zum Download).

Alternativ können Sie auch versuchen, bei gedrückter "Shift"-Taste den Neu-Laden/Aktualisieren-Button Ihres Browsers zu klicken. Das sollte bei den meisten Browsern den Cache für diese Seite umgehen und alle Ressourcen neu laden.
 

Zusammenfassung zum Abspeichern (PDF 194 KB)