Wie Sie Ihr Google-Ranking wirklich verbessern.: SEO Tipps
Search Engine Optimization, kurz SEO, ist in aller Munde – als Zaubermittel, um Websites im Google-Ranking weiter nach oben zu bringen. Die Suchmaschinenoptimierung ist jedoch ein sehr komplexer Bereich. Hier geht es um weit mehr als nur die richtigen Keywords zu finden und Backlinks aufzubauen. Mit unseren Tipps kommen Sie mit SEO schneller ans Ziel.

Onpage-Optimierung: Was muss Ihre Website können?
Google verwendet die verschiedensten Algorithmen, um die Relevanz von Websites zu bewerten. Dabei bevorzugt die Suchmaschine bedienfreundliche, informative Seiten, die es den Besuchern möglichst einfach machen und die sie schnell aufrufen können. Diese Faktoren werden unter dem Begriff Onpage-Optimierung zusammengefasst und gehören zu den Basics für den Erfolg:
- Möglichst kurze Ladezeiten (abhängig vom Hosting-Anbieter)
- Interessante Inhalte (Content), die Mehrwert liefern
- Responsive Design – optimiert für mobile Endgeräte
- Einfache, intuitive Bedienung (User Experience)
Content is King.
Im Auge behalten sollten Sie vor allem den Content, also die Inhalte Ihrer Website. Interessante Themen, die auch regelmäßige Updates erfahren, werden gern gelesen und animieren User zum erneuten Besuch Ihrer Website. Die Häufigkeit und Dauer der Besuche – und damit die Qualität des Contents – ist ein eminent wichtiger Faktor für das Ranking. Denn je besser der Content, desto größer die Chance, dass er auf Facebook & Co. geteilt wird und Backlinks erzeugt. Dazu später mehr.
Wenn Sie Ihre Website im Rahmen eines Content Management Systems selbst pflegen, achten Sie auf folgende Punkte:
- Suchen Sie interessante Themen, z.B. zu neuen Produkten/Technologien, News aus dem Unternehmen, Tipps zu Produkten etc.
- Beginnen Sie mit einer Einleitung, damit der Leser weiß, worum es geht
- Schreiben Sie flüssig und leicht verständlich
- Strukturieren Sie den Text durch knackige Überschriften, machen Sie Absätze
- Richten Sie einen regelmäßig aktualisierten Blog ein, in dem Sie weitergehende Infos unterbringen können, z.B. Technologien oder Berufsbilder erklären
- Gehen Sie pro Seite bzw. Unterseite von mindestens 450 Wörtern aus
Natürlich generieren wir gerne interessante Inhalte für Sie. Sprechen Sie uns an!
Offpage-Optimierung: Wärmstens zu empfehlen!
Guter Content kann, wie erwähnt, für Backlinks sorgen. Darunter versteht man Links, die von anderen Websites auf Ihre Website verlinken. Je mehr dieser „Empfehlungen“ Sie erhalten, desto besser für Ihr Google Ranking. Zum Aufbau dieser Backlinks („Link bulding“) gibt es diverse Strategien. So können Sie etwa befreundete Firmen oder Blogger bitten, auf Ihre Website zu verlinken. Das Link Building und weitere externe Aktivitäten bezüglich des Rankings nennt man Offpage-Optimierung.
Seitentitel (Title-Tag) und Meta-Description.
Unter Meta-Title versteht man die obere Zeile des Textes, der in den Suchmaschinen als Titel angezeigt wird. Er sollte zwischen 50 und 60 Zeichen lang sein. Mit der Meta-Description – also dem Text unter dem Meta-Title – beschreiben Sie in max. 155 Zeichen den Inhalt Ihrer Website. Wichtig dabei ist, dass die Description auch das Haupt-Keyword enthält. Damit ist sichergestellt, dass Google die Meta-Description in den Suchergebnissen anzeigt.
Und was ist mit Keywords?
Selbstverständlich haben Keywords (Suchbegriffe) eine große Bedeutung für die Suche in Google. Anfangs war die Keyworddichte entscheidend. Also wurde das Keyword inflationär in den Texten wiederholt („Keyword Spamming“). Heute hat sich eine Häufigkeit von etwa 3% etabliert. Dabei müssen Sie nicht zwanghaft immer das Keyword wiederholen. Googles Algorithmen sind schlau genug, um auch Umschreibungen oder alternative Formulierungen des Keywords zu erkennen.
Ebenso wichtig ist die Platzierung des Keywords: Es sollte immer möglichst nahe am Satzanfang stehen; Longtail-Keywords (aus mehreren Worten bestehend) sollten möglichst zusammen stehen. Also z.B.: „Unsere Wanderschuhe für schweres Gelände sind beliebt bei Bergfreunden“ statt „Unsere Wanderschuhe sind beliebt bei Bergfreunden, die schweres Gelände bevorzugen".
Wie kommen Sie an das passende Keyword? Es gibt einige Websites, die Ihnen zahlreiche Keyword- und Content-Ideen liefern, z.B. buzzsumo.com, answerthepublic.com oder neilpatel.com/ubersuggest
Die richtige Domain.
Auch die Domain, also Ihre Adresse im Web, hat Einfluss auf die Auffindbarkeit und damit auf das Ranking. Es gibt drei verschiedenen Arten von Domains: die Exact Match-Domain (EMD), z.B. autoteile.de, die Partial Match-Domain (PMD), z.B. ersatzteile-schmitz.de und die Marken-Domain, z.B. significa.de.
Vom Einsatz einer EMD raten wir ab, denn diese Domains wurden vor einiger Zeit bei einem Google Update aggressiv sanktioniert, so dass nur noch einige wenige überhaupt im Ranking auftauchten. Für Dienstleister und Shopbetreiber sind die PMD und die Marken-Domain empfehlenswert, letztere vor allem deshalb, weil Markennamen schlichtweg merkfähiger sind. Generell sollte die Domain möglichst kurz sein.
Bilder und Videos.
Eine Website ohne Bilder und Videos wirkt abschreckend auf den Besucher. Deshalb sollten auch diese Elemente zwingend Teil Ihrer Internetpräsenz sein. Sie lockern den Text auf, erläutern Sachverhalte und werden einfach gerne gesehen. Aus diesem Grund sind sie auch ein wichtiges Rankingmerkmal für Google.
Sie wollen das Ranking Ihrer Website mit SEO verbessern? Sprechen Sie mit uns!
