Direkt zum Inhaltsbereich

11.06.2025: Alles digital? (Klassische Werbung & Printmedien)

Warum Print trotz Digitalisierung noch immer unersetzlich bleibt.

Digitale Kommuni­kation ist aus dem Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Websites, Social Media, Newsletter, SEO – alles soll „online first“ gedacht werden. Und doch lebt Print nicht nur weiter, sondern wirkt noch immer höchst effektiv.

Richtig eingesetzt, entfaltet gedruckte Kommuni­kation eine ganz eigene Kraft, die digitale Kanäle oft nicht erreichen. Selbst im Zeitalter der Digitalisierung ist Print deshalb keineswegs überholt, sondern strategisch wertvoll – gerade für B2B-Unternehmen.

Print schafft Vertrauen durch Wertigkeit, weil vor allem hochwertig gestaltete Printprodukte auf Anhieb Qualität und damit Seriosität vermitteln. Ob Imagebroschüre, Katalog oder Visitenkarte: Gedruckte Medien signalisieren Beständigkeit, Substanz und Professionalität. Besonders im B2B kann Print den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um langfristige Partnerschaften, Investitionsgüter oder erklärungsbedürftige Dienstleistungen geht. Hier zählt nicht nur die Message, sondern auch das Medium.

TIPP:

Setzen Sie auf exzellente Haptik und Veredelung, z. B. durch strukturierte Papiere, Prägung oder partielle Lackierung. Das bleibt im Kopf (und in der Hand).

Druckkontrolle

Praxisbeispiele: Print mit Wirkung.

Information mit Mehrwert.

Ein Newsletter ist schnell gelöscht, ein Social-Media-Post verschwindet in Sekunden im Feed, doch ein gut gestalteter und gehaltvoller Folder mit Mehrwert für den Kunden bleibt auf dem Schreibtisch liegen, wird weitergereicht und manchmal sogar aufbewahrt.

Print hat eine längere Verweildauer  – sowohl physisch als auch mental. Das macht es ideal für alle Inhalte, die nachhaltig erinnern oder überzeugen sollen: Unternehmensbroschüren, Produktübersichten, Kundenmagazine oder Mailings.

Emide Mailing

Nutzenargumentation zum Anfassen.

Während digitale Kanäle nur den visuellen Sinn ansprechen, lassen sich Printprodukte mit mehreren Sinnen gleichzeitig erleben – durch Farben, Materialien, Gewicht und Geruch. Diese multisensorische Wahrnehmung sorgt für eine tiefere emotionale Verbindung zur Marke. 

Und gerade weil digitale Kommuni­kation allgegenwärtig ist, fällt Print heute mehr denn je auf. In einer Zeit, in der alle online kommunizieren, wird eine persönliche Printkarte oder ein physisches Mailing zum aufmerksamkeitsstarken Statement.

Crossmediale Vernetzung.

Print und Digital stehen dabei nicht in einem Widerspruch, sondern arbeiten exzellent als Team, denn Print muss heute nicht mehr alles erklären – es muss neugierig machen. 

Der eigentliche Conversion-Pfad kann digital stattfinden, z.B per QR-Code, Personalisierung oder dynamischer Landingpage. So wird Print zum Türöffner für digitale Customer Journeys.

Visitenkarte Steffen Kuch
QR-Code zur Googlebewertung

TIPP:

Kombinieren Sie Printmailings mit individualisierten URLs oder QR-Codes, um Response und Interaktion messbar zu machen. Moderne Marketing-Automation-Tools lassen sich problemlos mit Print-Kampagnen verknüpfen.

Fazit: Print hat sich vom Informationsträger zum Imageträger gewandelt.

Wer Print heute bewusst einsetzt, zeigt Stil, Substanz und Wertschätzung. Es geht nicht um ein „entweder oder“, sondern um das richtige Zusammenspiel: Print fungiert ideal als Ergänzung und Verstärker digitaler Touchpoints.

Sie möchten wissen, welches Printformat sich für Ihre Zielgruppe wirklich lohnt?
 Wir beraten Sie gerne – von der Konzeption über das Design bis zur Produktion und Verzahnung mit digitalen Maßnahmen. Print kann mehr, als Sie denken. 

Sprechen Sie uns an!

Agentur significa